Das kostenlose Immobilienportal Schwendt für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Schwendt:
Gemeinde: Schwendt
Bundesland: Tirol
politischer Bezirk: Kitzbühel (KB)
Einwohnerzahl: 788
Bevölkerungsdichte: 26 EW/km2
PLZ: 6385
Seehöhe: 702
Gemeindefläche: 42977.00 km2
Vorwahl: 5375
Seen+Berge
Almhütte:
Almütte Obere Schnappenalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Putzenalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Wiesenalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Veitenalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Jodleralm Schwendt
Almhütte:
Almütte Oberleinalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Kogelalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Unterhochstättalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Oberbichlalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Brandalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Endfeldalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Untere Schnappenalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Stegeralm Schwendt
Almhütte:
Almütte Stubenalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Unterbichlalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Obere Scheibenbichlalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Lackalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Kohlalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Reitstättalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Gruberalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Boariedalm Schwendt
Almhütte:
Almütte Hackeralm Schwendt
Almhütte:
Almütte Strasspointalm Schwendt
Hochalpen: Kitzbüheler Gebiet Schwendt
Im Tal:
Kohlental Schwendt
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Schwendt" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Schwendt": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Schwendt:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Kolsassberg Grundstück Aistersheim Grundstück Kauns Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Schwendt:
Katastergemeinde (KG): Schwendt
Schwendt
Katastralgemeindenummer 82112 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 70418 (PG-Nr.) Postleitzahl 6385 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Tirol Bezirksgericht Kitzbühel BG-Code 7042
Ortschaft:
Schwendt Schwendt
Schule in der Nähe:
Volksschule Altschwendt, Altschwendt 53, 4721 Altschwendt
Siedlungen:
Kogelalm,
Kohlental,
Stegeralm,
Putzenalm,
Strasspointalm,
Schwendt,
Oberleinalm,
Forellenhof,
Kohlalm,
Reitstättalm,
Gruberalm,
Obere Schnappenalm,
Unterschwendt,
Jodler,
Brand,
Brandalm,
Obere Scheibenbichlalm,
Stubenalm,
Lackalm,
Mühlau,
Veitenalm,
Steger,
Oberbichlalm,
Unterbichlalm,
Jodleralm,
Unterhochstättalm,
Hohenkendl,
Untere Schnappenalm,
Hackeralm,
Weißwandhütte,
Kreuzgütl,
Wiesenalm,
Schlecht,
Endfeldalm,
Boariedalm,
Fischbach,
Lucknerhof,
Wiesen,
Services:
Grundbuch Schwendt
Grundbuchauszug Schwendt
Katasterplan DXF/PNG Schwendt
Anrainerverzeichnis Schwendt
www.urkundensammlung.at
Infrastrukur/Einrichtungen:
Unterberghorn Schwendt Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Schwendt
Die Seite Kategorie: Schwendt aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Gschwendt (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich).Das Zwettler E-Werk.
Nahe der Gschwendtmühle im Kamptal wurde am 6. Januar 1898 nach einer Bauzeit von etwa zehn Monaten das Elektrizitätswerk (elektrische Kraft- und Licht-Centrale) der Zwettler Elektricitäts-Genossenschaft (ZEG) mit einem Wechselstromgenerator in Betrieb genommen. Noch im selben Jahr wurde in Zwettl die elektrische Strassenbeleuchtung installiert. Im Jahr 1900 versorgte die ZEC von hier aus ausser Zwettl auch noch mehrere umliegende Ortschaften durch ?oeberlandleitungen mit Elektrizität. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, erwarb die ZEC einen zweiten Generator und liess den Werkskanal betonieren. Das Wasserkraftwerk, das seitdem ohne nennenswerte Unterbrechungen in Betrieb ist, war das erste Dreiphasen-Wechselstromkraftwerk in Österreich-Ungarn. Die Anlage ist heute im Besitz der EVN und erzeugt durchschnittlich 600.000 kWh pro Jahr.[9]
Altschwendt.Geschichte.
Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1780 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz

|
Biete Handies Smartphones:
Sonderverkauf iPhone 15, 500EUR, iPhone 15 Pro, 700EUR, iPhone 14 Pro, 430EUR, Samsung S24 5G, 475EUR, Samsung S23, 280EUR
Feldkirch
Lage: Feldkirch
Originalinserat + Kontakt:
Sonderverkauf iPhone 15, 500EUR, iPhone 15 Pro, 700EUR, iPhone 14 Pro, 430EUR, Samsung S24 5G, 475EUR, Samsung S23, 280EUR
|
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Schwendt:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Suche Grundstücke:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
Lage: Südseite Ossiacher See
Anbieter:
Preis: 400.00 €
Originalinserat:
Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Feldkirchen/Ossiach
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
Die Garagenbox / Einzelgarage ist sauber hell und versperrbar. Sie befindet sich auf dem Berliner Ring, der größten Wohnsiedlung in Graz mit ca. 700 Wohneinheiten. In der Nähe befinden sich Geschäfte, Ärzte und öffentlicher Verkehr. Die Garage eignet sich als sicherer KFZ-Abstellplatz.
Lage: Graz, Waltendorf, Ragnitz, LKH Graz
Anbieter:
Preis: 135.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 9.Bezirk Waltendorf / Graz Ragnitz Ragnitzta/Graz
|

|
Biete Wohnungen kaufen:
Reinbacherweg 36² um 79.000.--
Graz/Reinbacherweg 17
Erstbezug nach Renovierung, es wurde die Wohnung und das Haus renoviert, rund 36 m² im
2. Stock, große Wohnküche mit neuem Küchenblock, 1 Schlafzimmer, Bad, WC, Abstellraum, Parkett, Fernwärme, Keller, monatliche Kosten 105.—inkl. BK, Instandhaltung monatlich 96.--
HWB (kwh/m²/Jahr) 61 Energieklasse C
€ 79.000.--
Bilder: https://youtu.be/9hlCnP62ANI
Film: https://youtu.be/Ow0E0tm4XbM
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Graz West
Anbieter: www.dorfer-real.at
Preis: 79000.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Schwendt,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Schwendt:
1.Liste
Moos, E-Werk, Hagbühelweg, Schwendt, Kramingweg, Hasenbergweg, Sagl, Roiten, Torfmoos, Dorf, Kreuzhäusl, Bichlachweg, Sonnweg, Dorfstraße, Kirchgasse, Kohler, Aschentalweg, Schlecht, Schmiedweg, Steinerweg, Moarpoit, Kössener Straße, Moarweg, Kohlbach, Mühlau,
-a.Teil-
Kohler Schwendt Sindlbach Schwendt Sagl Schwendt Moarpoit Schwendt Moos Schwendt Bichlachweg Schwendt Schmiedweg Schwendt Anger Schwendt Kohlbach Schwendt Steinerweg Schwendt Wiesenweg Schwendt Hasenbergweg Schwendt Kössener Straße Schwendt Kreuzhäusl Schwendt Dorfstraße Schwendt Mühlau Schwendt Unterschwendt Schwendt Kramingweg Schwendt Leindl Schwendt Kaiserblick Schwendt Kreuzlehen Schwendt Schneiderfeld Schwendt Torfmoos Schwendt Schlecht Schwendt Moarweg Schwendt
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Schwendt: (StraßenOesterreich)
Dorfstraße Schwendt Sonnweg Schwendt Lucknerweg Schwendt Moarweg Schwendt Kramingweg Schwendt Hagbühelweg Schwendt Hohenkendlweg Schwendt Schmiedweg Schwendt Kohlentalstraße Schwendt Aschentalweg Schwendt Kirchgasse Schwendt Steinerweg Schwendt Kössener Straße Schwendt Wiesenweg Schwendt Hasenbergweg Schwendt Bichlachweg Schwendt
Strengberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 64, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 184. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 951. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,88 Prozent. Arbeitslose gab es am Ort im Jahresdurchschnitt 2003 116.
Ebergassing.Wirtschaft und Infrastruktur.
Im Jahr 2001 gab es in Ebergassing 95 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten,und 38 landwirtschaftliche, bzw forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1998. Die Zahl der Erwerbstätigen 2001 betrug am Wohnort 1781. Die Erwerbsquote lag bei 52,33 Prozent (Stand 2001).Einer der grösseren ansässigen Firmen ist die Firma "INTIER Automotive EYBL", die zum Magna International-Konzern gehört und Kunststoffteile für zahlreiche Autohersteller liefert.
Gai.Geschichte.
Die Gemeinde Gai im heutigen Sinne entstand nach 1848 nach der Aufhebung der Grundherrschaft und der daraus resultierenden Neuordnung der Verwaltungseinheiten. Sie entstand durch die Zusammenfassung der vier ursprünglich zum seinerzeitigen Bezirk Freienstein gehörenden Katastralgemeinden Gai, Schardorf, Gimplach und Gössgraben. Der Ortsname kommt vom mittelhochdeutschen Wort göu, und bezeichnet ein Gebiet, das im Einflussbereich einer bestimmten richterlichen Gewalt sowie gewisser Gewerbe lag. In vorliegenden Fall bezieht sich das Gai auf den Einflussbereich des Marktes Trofaiach und der von den dortigen Handwerkern ausgeübten Bannmeilenrechte.Die nachhaltige Besiedlung des Gemeindegebietes begann im Mittelalter. Orts- und Gebietsnamen erinnern an die slawische Besiedlung im Frühmittelalter und die bayrische Besiedlung in darauf folgenden Jahrhunderten. Für den Raum Gai-Trofaiach kann eine bayrisch-slawische Mischbevölkerung bis zum Ende des 12.Jahrhunderts als sicher angenommen werden. Danach verschwand der slawische Bevölkerungsanteil aufgrund Assimilation durch die deutschsprachige Mehrheitsbevölkerung.Das Gebiet von Gai entsprach über Jahrhunderte dem einer typischen obersteirischen Landgemeinde mit bäuerlichen Strukturen und teilte die wechselvollen Geschicke der übrigen Steiermark. Durch die räumliche Nähe zu den Zentren der obersteirischen Eisenindustrie, besonders Vordernberg und Donawitz, war zumeist eine gute Absatzlage für die landwirtschaftlichen Produkte gegeben. Andererseits wohnten auch häufig Hüttenarbeiter und Bergleute in den Dörfern der heutigen Gemeinde Gai.In kirchlicher Hinsicht gehört das Gebiet von Gai seit jeher zur Pfarre Trofaiach. Daher ist auch der in Trofaiach bestehende Friedhof die für die Gaier Gemeindebürger zuständige Begräbnisstätte. Auch der für Gai zuständige Polizeiposten und das Postamt befinden sich in Trofaiach.Mit 1. April 1939 wurden zur Gemeinde Gai gehörende Flächen im Ausmass von rund 150 Hektar, auf denen eine staatliche Pulverfabrik bestand, an die Gemeinde Trofaiach angegliedert. Heute befindet sich dort im Wesentlichen der dicht besiedelte Stadtteil Trofaiach-West.
Ortschaften:
Schwendt, |
Höfe:
Kogelalmhof,
Kohlentalhof,
Stegeralmhof,
Putzenalmhof,
Strasspointalmhof,
Schwendthof,
Oberleinalmhof,
Forellenhofhof,
Kohlalmhof,
Reitstättalmhof,
Gruberalmhof,
Obere Schnappenalmhof,
Unterschwendthof,
Jodlerhof,
Brandhof,
Brandalmhof,
Obere Scheibenbichlalmhof,
Stubenalmhof,
Lackalmhof,
Mühlauhof,
Veitenalmhof,
Stegerhof,
Oberbichlalmhof,
Unterbichlalmhof,
Jodleralmhof,
Unterhochstättalmhof,
Hohenkendlhof,
Untere Schnappenalmhof,
Hackeralmhof,
Weißwandhüttehof,
Kreuzgütlhof,
Wiesenalmhof,
Schlechthof,
Endfeldalmhof,
Boariedalmhof,
Fischbachhof,
Lucknerhofhof,
Wiesenhof,
Siedlung:
Kogelalmsiedlung,
Kohlentalsiedlung,
Stegeralmsiedlung,
Putzenalmsiedlung,
Strasspointalmsiedlung,
Schwendtsiedlung,
Oberleinalmsiedlung,
Forellenhofsiedlung,
Kohlalmsiedlung,
Reitstättalmsiedlung,
Gruberalmsiedlung,
Obere Schnappenalmsiedlung,
Unterschwendtsiedlung,
Jodlersiedlung,
Brandsiedlung,
Brandalmsiedlung,
Obere Scheibenbichlalmsiedlung,
Stubenalmsiedlung,
Lackalmsiedlung,
Mühlausiedlung,
Veitenalmsiedlung,
Stegersiedlung,
Oberbichlalmsiedlung,
Unterbichlalmsiedlung,
Jodleralmsiedlung,
Unterhochstättalmsiedlung,
Hohenkendlsiedlung,
Untere Schnappenalmsiedlung,
Hackeralmsiedlung,
Weißwandhüttesiedlung,
Kreuzgütlsiedlung,
Wiesenalmsiedlung,
Schlechtsiedlung,
Endfeldalmsiedlung,
Boariedalmsiedlung,
Fischbachsiedlung,
Lucknerhofsiedlung,
Wiesensiedlung,
|
Kogelalmstraße,
Kohlentalstraße,
Stegeralmstraße,
Putzenalmstraße,
Strasspointalmstraße,
Schwendtstraße,
Oberleinalmstraße,
Forellenhofstraße,
Kohlalmstraße,
Reitstättalmstraße,
Gruberalmstraße,
Obere Schnappenalmstraße,
Unterschwendtstraße,
Jodlerstraße,
Brandstraße,
Brandalmstraße,
Obere Scheibenbichlalmstraße,
Stubenalmstraße,
Lackalmstraße,
Mühlaustraße,
Veitenalmstraße,
Stegerstraße,
Oberbichlalmstraße,
Unterbichlalmstraße,
Jodleralmstraße,
Unterhochstättalmstraße,
Hohenkendlstraße,
Untere Schnappenalmstraße,
Hackeralmstraße,
Weißwandhüttestraße,
Kreuzgütlstraße,
Wiesenalmstraße,
Schlechtstraße,
Endfeldalmstraße,
Boariedalmstraße,
Fischbachstraße,
Lucknerhofstraße,
Wiesenstraße,
Wege:
Kogelalmweg,
Kohlentalweg,
Stegeralmweg,
Putzenalmweg,
Strasspointalmweg,
Schwendtweg,
Oberleinalmweg,
Forellenhofweg,
Kohlalmweg,
Reitstättalmweg,
Gruberalmweg,
Obere Schnappenalmweg,
Unterschwendtweg,
Jodlerweg,
Brandweg,
Brandalmweg,
Obere Scheibenbichlalmweg,
Stubenalmweg,
Lackalmweg,
Mühlauweg,
Veitenalmweg,
Stegerweg,
Oberbichlalmweg,
Unterbichlalmweg,
Jodleralmweg,
Unterhochstättalmweg,
Hohenkendlweg,
Untere Schnappenalmweg,
Hackeralmweg,
Weißwandhütteweg,
Kreuzgütlweg,
Wiesenalmweg,
Schlechtweg,
Endfeldalmweg,
Boariedalmweg,
Fischbachweg,
Lucknerhofweg,
Wiesenweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Schwendt zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|